Mit Geschichten, Gesang und musikalischen Umrahmung von Gerti Lindermayer und Oliver Limmer, warteten die Kinder, Cata, Linus und Sebastian, der kleine Valentin, wie die Mitglieder des Trachtenverein Friedberg auf den Nikolaus.
Besonders die Kinder des Trachtenvereins waren voller Erwartung, bis der Heilige Nikolaus an die Türe klopfte. Das Kerzengedicht, was die Schriftführerin vortrug, hier leisteten die Trachtenkinder gute Mitarbeit.
Was wusste der Nikolaus nicht alles von den Kindern, ob gute oder weniger gute Taten, alle versprachen, sich zu bessern. Ja sogar der kleine Valentin mit zweieinhalb Jahren versprach ihm, was er besser machen will.
Natürlich durften die süßen Tüten nicht fehlen, die er ihnen gab.
Es ist etwas Besonderes, wenn man einem Vereinsmitglied das Abzeichen für 50 Jahr Treue zum Verein überreichen kann.
So nahm die 1. Vorsitzende Monika Heinsch die Jahreshauptversammlung zum Anlass, Patrizia Lindner zu danken, was sie in all ihren aktiven Jahren, ob beim Waldfest, wo sie ca 30 Jahre aktiv beim Bedienen und am Wurststand tätig war.
Gauumzüge, Heimatabende, Hougartn und mit ihren Kindern zur Kinderplattelprobe und später in die eigene Plattelprobe zu gehen, war selbstverständlich.
Für deine Treue zum Verein danken wir dir liebe Patrizia.
Kurz bevor die Schule wieder anfing, haben sich 7 Kinder aus Friedberg und Umgebung zum Tanzen und platteln lernen beim Trachtenverein angemeldet.
Wissbegierig waren die Ferienkinder, was so alles in der Trachtenstube zu sehen war.
Jakob zeigte den schönen Wanderpokal, den die Trachtenjugend beim Jugendwertungsplatteln sich ertanzte.
1. Vorplattler Jakob Mertl, sowie die 2. Jugendleiterin Petra Bauer zeigten ihnen Schritte und Drehungen. In den Pausen gabs dann Kuchen und Getränke, so war auch fürs leibliche Wohl gesorgt.
Um Unfälle beim Platteln und Deandl Drehn zu vermeiden, wandte man sich an die Stadt Friedberg, um einen Neuen Boden zu bekommen.
Auch ein herzliches Dankeschön an den Fotoclub Friedberg, der uns unsere Gegenstände in deren Raum unterstellen lies.
Den fleißigen Helfern, Wolfgang Irrek , dem 2. Vorstand Alois Niedermeier ,die die handwerklichen Sachen in Angriff nahmen , wie Anni Lilla, Ruth Limmer, Monika Heinsch und Franziska Mertl die 2,5 Stunden putzten und einräumten .
Beide Geburtstags Jubilare zusammen unter einen Hut zu bringen, war nicht einfach, so lud man Anni und Elvira ins Vereinsheim zu Kaffee und Kuchen ein.
Anni Lilla seit 1990 im Verein, verwaltet seit 1999 die Kasse, war Organisator des gewesenen Waldfestes, ist Ansprechpartner für verschieden Belange, und sorgt auch für das leibliche Wohl bei den Versammlungen.
Auch unser EM Elvira Irrek Mitglied seit 1965, von Jugend an durch ihre Eltern in den Trachtenverein integriert, fungierte sie zu früheren Zeiten als 1Kassiererin, nimmt an den Monatsversammlungen teil, war eine aktive Trachtenträgerin und bei Umzügen mit dabei.
So gratulierte die 1. Vorsitzende Monika Heinsch den Beiden Vereinsmitgliedern zu Ihrem 75. Geburtstag. Monika überreichte Beiden einen Gutschein.
Der Trachtenverein wünscht Euch Beiden, Gesundheit und bleibt dem Trachtenverein treu.
Ihren 75. Geburtstag feierte Unsere 1. Vorsitzende Monika Heinsch in den Kreisen ihrer Familie und mit Freunden.
Singen im Chor, 14 tägiger Senioren Tanz und den Volkstanz liebt Monika.
Dazu lud Sie ins Trachtenheim zu einem geselligen Nachmittag ein. Seit 2016 ist Monika 1. Vorstand beim Friedberger Trachtenverein, wo sie im September 2023 mit Vereinsmitgliedern, Trachtenbezirk Mering, den Landkreisvereinen, auf Kirchlicher und Weltlicher Ebene das 100 – jährige Gründungsfest feierte.
Nicht zuletzt steht sie dem Trachtenverein mit ihrer Aktivität zur Verfügung, wenn sie mit dem 1. Vorplattler Jakob, und den Ferienkindern aus Friedberg ,die Schrittfolge der Tänze einübt.
Auch bei den Adventsfeiern bringt sie sich mit Geschichten vorlesen ein, um auf die Ankunft des Nikolaus zu warten.
Erst kürzlich folgte Sie der Einladung zum Neujahrsempfang der CSU Friedberg /Wulfertshausen, wo sich Manfred Weber, Europaabgeordneter der CSU in Brüssel mit Monika Heinsch und der Schriftführerin Margit gerne ablichten ließ.
Lena, Lion und der kleine Julian, die jüngsten Enkelkinder hüten, macht sie gerne.
Liebe Monika, wir wünschen Dir viel Gesundheit, und eine glückliche Hand in deiner Vereinsführung