Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Alle Beiträge zum Thema “Jugend”

Nikolausfeier beim Trachtenverein

Mit Geschichten, Gesang und musikalischen Umrahmung von Gerti Lindermayer und Oliver Limmer, warteten die Kinder, Cata, Linus und Sebastian, der kleine Valentin, wie die Mitglieder des Trachtenverein Friedberg auf den Nikolaus.

Besonders die Kinder des Trachtenvereins waren voller Erwartung, bis der Heilige Nikolaus an die Türe klopfte.  Das Kerzengedicht, was die Schriftführerin vortrug, hier leisteten die Trachtenkinder gute Mitarbeit.

Was wusste der Nikolaus nicht alles von den Kindern, ob gute oder weniger gute Taten, alle versprachen, sich zu bessern. Ja sogar der kleine Valentin mit zweieinhalb Jahren versprach ihm, was er besser machen will.

Natürlich durften die süßen Tüten nicht fehlen, die er ihnen gab.

So ging ein schöner Nikolaus Nachmittag zu Ende .

20241201_151849

Bild 1 von 4

Tanzen lernen beim Trachtenverein Friedberg

Kurz bevor die Schule wieder anfing, haben sich 7 Kinder aus Friedberg und Umgebung zum Tanzen und platteln lernen beim Trachtenverein angemeldet.

Wissbegierig waren die Ferienkinder, was so alles in der Trachtenstube zu sehen war.

 Jakob zeigte den schönen Wanderpokal, den die Trachtenjugend beim Jugendwertungsplatteln sich ertanzte.

1. Vorplattler Jakob Mertl, sowie die 2. Jugendleiterin Petra Bauer zeigten ihnen Schritte und Drehungen. In den Pausen gabs dann Kuchen und Getränke, so war auch fürs leibliche Wohl gesorgt.

Zu aller Freude, tanze sogar eine Mami mit

IMG-20240906-WA0013

Bild 1 von 5

Text: Margit Sausenthaler

Bilder Petra Bauer

Friedberger Ferienprogramm 2023

Es waren nur ein Paar Kinder, die sich beim Friedberger Ferienprogramm angemeldete hatten. Sie wollten in den Trachtenverein und dessen Tänze reinschnuppern.  Diese waren mit Eifer dabei, als der 1.Vorplatteler Jakob Mertl und seine Schwester Franziska ihnen das Tanzen auf Vereinsebene beibrachten.

IMG_0004

Bild 1 von 4

Elise war schon des öffteren beim Ferienprogramm dabei und es machte ihr noch mehr Spaß als die Male zuvor. Denn sie konnte und wusste die Tänze noch, denn sie konnte schon so einige Tänze und so wurden die 2 Stunden für die drei Mädchen ein kurzweiliges Tanzvergnügen

Ein Tag beim Friedberger Trachtenverein

Auch wenn manchmal dunkle Wolken am Himmel standen, meinte es der Wettergott gut mit den Kindern vom Friedberger Ferienprogramm.

Das Wetter hielt und es zeigten sich sogar die Sonnenstrahlen.

Dem Hygienekonzept folgend, empfingen die Jugendleiter Gertraud Lindermayer, Franziska Mertl zusammen mit dem 1. Vorplattler Jakob Mertl, die Amelie, Anna und die Elisa, um ihnen Tracht und Brauchtumstänze näher zu bringen. Interessiert lauschten sie den Worten vom 1. Vorplattler Jakob Mertl.

Mit dem Kennenlern Tanz,“komm tanz mit mir ,einmal hin einmal her“ wurde der Nachmittag eröffnet.

Lustig fand man den Kikeriki Tanz, denn es wurden Tierstimmen imitiert. Hund, Katze, Lämmchen und die Kuh .

Zur Abwechslung zeigten dann Jakob und seine Schwester Franziska einen Plattler.

Als Hilfestellung fungierte Jakobs Vorgänger, Rudi Kopp. Willkommen hieß die 1. Vorsitzende Monika Heinsch, die Teilnehmer vom Ferienprogramm .

Was die jungen Akteure gelernt hatten, zeigten sie ihren Eltern, als sie wieder am Eisenberg abholt wurden.

Die nächste Plattelprobe findet am 17. September um 17 Uhr statt.

Nikolausfeier 2019

Kurz war die Vorbeitungszeit für das Stück „ Der Nikolaus braucht einen Psychiater“ doch Franziska Mertl, die die Fachärztin spielte, sowie Jakob Mertl, der den etwas sonderbaren Nikolaus verkörperte, und die Sprechstundenhilfe Bianca Haberkorn meisterten ihre Rollen gut.

Musikalisch wurde der Nachmittag von der Musikgruppe der 1. Jugendleiterin Gertraud Lindermayer eingeleitet.

Franziska Mertl beim Bayrischen Löwen in Gersthofen

Hier misst sich die Crem de la Creme, wenn es um das Preisplatteln und Deandl Drehn um den Bayrischen Löwen geht.

Dies ist eine besondere Auszeichnung, die 2002 vom damalige Ministerpräsident Edmund Stoiber , um den begehrten Wettbewerb im Preisplatteln und Deandl Drehn ins Leben gerufen wurde.

Daran nehmen die erstplatzierten aus den Bezirksjugendwertungsplatteln daran teil. So trat am Pfingstmontag, Franziska Mertl vom Trachtenverein Friedberg in Gersthofen an.

Trachtenjugend tritt beim 8. Kulturfestival in Mering auf

Mering ist BUNT ein internationaler Nachmittag, mit 16 Akteuren, so hieß es am Samstag in der MZH in Mering.

Musikalisch, tänzerische, und bairische Tradition, aus aller Herren Länder sah man am 8. Kulturfestival in Mering.

Mit dabei war auch unsere Trachtenjugend, die gemeinsam mit der Trachtenjugend des Almarauschs Mering, Tänze und Plattler zeigten.

Bezirksjugendwertungsplatteln in Wulfertshausen

Junge Trachtler aus dem Bezirk Mering zeigen ihr Können.

Es herrschte ein lebhaftes Getümmel , als der Bezirksleiter Nick Rohrmair zur Startnummern Ziehung aufrief. Ausrichtender Verein ist in diesem Jahr der Trachtenverein Friedberg, mit ihrer 1.Vorsitzenden Monika Heinsch.

Musikalisch wurden die jungen Trachtler vom 1. Gauvorplattler des Huosigaues ,Rainer Steinhart aus Merching begleitet.

Wer einmal zu den Besten zählen will , um zum Bayrischen Löwen zu fahren , muss viel üben. Denn dieser findet am 2 .Juni in Haldenwang ,bei Kempten im Allgäu statt. Das ist die Weltmeisterschaft im Platteln und Deandl Drehn. Gar mancher von der Trachtenjugend hat schon das Abzeichen des Bayrischen Löwen an seinem Hut, das Deandl an ihrer Tracht stecken.

Nikolausbesuch bei den Trachtlern

Im festlich geschmückten Raum am Eisenberg, wo sich die Trachtenjugend, deren Eltern und Vereinsmitglieder trafen, wartete man bis St. Nikolaus kam.

 

Gemeinsam gesungene Weihnachtslieder, dem Kerzengedicht, das von Leonhard, Jana, Lilly und Luca vorgetragen wurde, einer Weihnachtsgeschichte, „Wie Joschi zu seinem Meerschweinchen kam “ was er sich sehnlichst vom Christkind wünschte, verbrachte man die Zeit, und wartete auf den Nikolaus.

Endlich war es soweit, als der hl. Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht die Treppen zum Vereinsraum emporstieg.

Probeplatteln beim Friedberger Trachtenverein

Mit viel Geduld erklärte der 1.Vorplattler Rudi Kopp den 9 Ferienprogrammkindern die Tanzschritte , wobei sich die aktive Trachtenjugend des Verein sehr gut einbrachte.

Es war für die Schnupperkurskinder des Friedberger Ferienprogrammes nicht immer einfach

was sie hier zu sehen bekamen.

Holzwäscheklammern zum kennen lernen gab die Jugendleiterin  Barbara Kiemer an die Teilnehmer aus. Diese wurden von den Kindern mit ihren Vornamen beschriftet.