Am Freitag, den 10. März findet im Trachtenheim Mering (Hermann-Löns-Str.) die Bezirksversammlung vom Trachtenbezirk Mering statt.
Dazu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.
Beginn ist um 20 Uhr.
Am Freitag, den 10. März findet im Trachtenheim Mering (Hermann-Löns-Str.) die Bezirksversammlung vom Trachtenbezirk Mering statt.
Dazu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.
Beginn ist um 20 Uhr.
In der jüngsten Landkreisvorständesitzung, die in diesem Jahr (2023) Turnusmäßig beim Friedberger Trachtenverein abgehalten wurde, war es wieder ein Gedankenaustausch der Vorstände auf gleicher Augenhöhe.
Der Gastgebende Verein mit ihrer 1. Vorsitzende Monika Heinsch, wie der Landkreisvorstand Adolf Gaugg, begrüßten die Vorstände mit ihren Begleitern.
Der Terminkalender bei den Vorständen aus Metzenried, Bayermünching Merching, Paartaler Merching, und Mering ist gut gefüllt.
Pöttmes und der Trachtenverein Friedberg, die in diesem Jahr ihr 100-jähriges Gründungsfest feiern dürfen, sind mit ihren Planungen beschäftigt.
Weihnachten ist ‚wenn wir dem Stern folgen,
wenn Liebe unsere Herzen weit macht,
wenn wir Licht spüren
und Licht sein dürfen.
Liebe Vereinsmitglieder
Gesegnete Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr 2023
wünscht Euch
Euer 1. Vorstand Monika Heinsch und der gesammte Ausschuss
Nach der langen Corona Zeit, gab es im Trachtenkulturzentrum in Holzhausen wieder einen Adventsmarkt.
So fuhren Trachtler aus Friedberg, Kissing, Mering und Scheuring mit dem Bus nach Holzhausen.
Dieser Weihnachtsmarkt war mit sehr vielen Anbietern bestückt, darunter auch der Trachtenverein aus Pöttmes. Hier gabs eine heiße Oma, und Martin Rupprecht versprach nicht zu viel, dass er gut ist.
In der Jahreshauptversammlung im November 2022 ließ die 1. Vorsitzende Monika Heinsch darüber abstimmen, ob wir, der Trachtenverein das Waldfest weiter abhalten werden, oder ob wir es auflösen werden.
Da es altersbedingt nicht mehr durchzuführen ist, war die Mehrheit der Mitglieder dafür, das Waldfest abzuschließen.
Wir, der Trachtenverein danken allen Gästen aus Nah und Fern, die uns Jahrzehnte lang die Treue gehalten haben, bei den freiwilligen Helfern, den Vereinsmitgliedern, alle die dazu beigetragen haben, für die Allgemeinheit ein schönes Fest zu bereiten.
Mit unserm Trachtengruß
Treu dem guten alten Brauch
In der jüngsten Jahreshauptversammlung 2022, die mit Neuwahlen verbunden war, durfte die 1.Vorsitzende Monika Heinsch langjährigen Vereinsmitgliedern für ihre Treue zum Verein danken und ihnen das Ehrungszeichen überreichen.
Für 50 Jahre Eva Maria Maisburger, Gaby Kopp und Alois Niedermaier für 40 Jahre, und an Martin Birkmair für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit danken.
Für 25 Jahre aktive Trachtlerin überreichte der Bezirksleiter Nick Rohrmair an Margit Sausenthaler das Gauzeichen.
Der neu gewählte Vorstand:
Am Samstag den 19. 11. 2022 ist die Jahreshautversammlung, die mit Neuwahlen und Vereinsehrungen langjähriger Vereinsmitglieder verbunden ist.
Beginn 20/00 Uhr
Am Sonntag den 13. 11. Gedenken wir der verstorbenen Vereinsmitglieder um
Nach einer zweijährigen Corona Durststrecke wurde beschlossen, wir starten nun durch und halten endlich den schon lange geplanten Landkreis Hoagarten ab.
Auftanz, Plattler und Volkstänze wechselten sich ab, und so verrinnte die Zeit im Nu.
Es wurde ein geselliger Abend mit den anwesenden Vereinen aus Pöttmes, Metzenried, Paataler Merching, Almarausch Mering, der Volkstanzgruppe von Annaliese Steinhart aus Kissing, sowie dem Trachtenverein aus Friedberg.
Ausrichter dieses Event war der Trachtenverein Bayermünching Merching mit ihrem Vorstand Michi Rohrmair. Musikalisch wurde der Abend mit Volksmusik begeisterten Musikanten untermalt.Natürlich durfte das Leibliche Wohl nicht zu kurz kommen, wo uns sie Küche wieder mit einem schmackhaften Essen verwöhnte.
Kurz vor dem Neuen Schuljahr wurde wieder das Ferienprogramm von der Stadt Friedberg angeboten.
Auch der Trachtenverein Friedberg nahm an diesem Programm teil,- mit ihren traditionellen Tänzen und Plattlern.
Gerti Lindermayer und Franzi Mertl, die beiden Jugendleiterinnen, wie der 1. Vorplattler Jakob Mertl, zeigten den Teilnehmern, wie Platteln und Deandl Drehn geht.
Mit viel Interesse verfolgten die Ferienprogramm Kinder was Vorplattler Jakob und seine Schwester Franziska Mertl ihnen vortanzten.
Kreuzpolka, Kikeriki, 7.ner Schritt, und sogar wie die Buam platteln, versuchten die Mädchen.
Nach zwei Stunden, als sie wieder von ihren Mamas abgeholt wurden, zeigte sie, was sie gelernt hatten.
Der Vereinsausflug, der für den 3. September 2022 nach Schloss Nymphenburg anberaumt war, wurde wegen mangelnder Teilnehmer abgesagt.
Die Vorstandschaft wünscht noch einen gesunden schönen Herbst